Zwei Schwäbisch Haller haben eine Initiative gestartet: „RFR – Rentner für Rentner“. Die Idee ist simpel, die Umsetzung auch. Geber und Nehmer sind willkommen.
Godefridus van de Moosdijk und Eugen Loos haben ihre 300 Euro Energiepauschale gespendet. Mit ihrer Initiative wollen sie Schwäbisch Hallern helfen, die in finanzieller Not sind. Angesprochen seien dabei nicht nur Rentnerinnen und Rentner.
Hier gibt es den Spendenaufruf:
Godefridus van de Moosdijk ist sie schon lange aufgefallen: Die Frau, die in gebückter Haltung und mit ärmlicher Kleidung in seiner Siedlung lebt. Er sieht sie in der Kirche, wie sie aus ihrem zerfledderten Geldbeutel noch Münzen rausholt,
um sie in den Opferstock zu geben. Außerdem hat der 72-jährige, der im Teurershof lebt, die Seniorin bedauert, die ein Leben lang gearbeitet hat und nun in aller Herrgottsfrühe Werbeprospekte austrägt, um dann zu ihren Putzjobs aufzubrechen. Der gebürtige Holländer wundert sich, dass er in der reichsten Industrienation lebt und dennoch zuschaut, wie ein alter Mann aus dem Mülleimer Pfandflaschen herausholt.
Dann kam die Energiepauschale. „Wir brauchen die bestimmt nicht so dringend wie manch anderer“, dachte sich van de Moosdijk. „Ich würde das Geld gerne abgeben an diejenigen, die es wirklich brauchen.“ Seine Gedanken brachte er mit in die Männergesprächsrunde, die einmal monatlich in der Sophie-Scholl-Gemeinde stattfindet. Die Idee, die Energiepauschale zu spenden, gefiel den anderen und man überlegte, dieses soziale Projekt anzugehen. Partner fanden Godefridus van de Moosdijk und Eugen Loos, die die Sache in die Hand genommen haben, bei den Kirchen und dem Kreisseniorenrat. Der Diakonieverband nimmt die Spendengelder entgegen und gibt sie weiter an Bedürftige. Die dürfen sich im Brenzhaus melden. Persönlich kennen die beiden Männer niemanden, der Geld dringend nötig hat. „Aber das ist ja auch ein sehr schambesetztes Thema.“
Es ist eine simple Tatsache: Menschen bekommen die Energiepauschale von der Regierung, weil diese ihren Beitrag zur Entlastung der Bürger leisten will. Aber nicht alle Bürger brauchen die 300 Euro, die zu Beginn des Jahres überwiesen wurden. Bevor sie zwecklos ausgegeben werden, könnte das Geld doch umverteilt werden und zu denen kommen, die – nicht nur durch gestiegene Energiekosten – in Not geraten sind. Lokales helfen, das gefällt den beiden Männern und allen, die sich daran beteiligen.
Seit April läuft das Projekt und die Annahme der Spendengelder ist befristet bis Ende Juni. Aus dem Topf wird vergeben, solange etwas drin ist. Jeder gebe so viel er mag, es müssen nicht die ganzen 300 Euro sein. Und auch wenn die Initiative ,,RFR – Rentnerinnen und Rentner für Rentnerinnen und Rentner“ heißt, sind nicht nur Senioren angesprochen. Ebenso wenig ist es ein soziales Projekt, das nur denen offensteht, die einer Kirche angehören.
Godefridus van de Moosdijk, ehemaliger Maschinenbauingenieur, und Eugen Loos, frisch berenteter Industriemechaniker, haben zum ersten Mal in ihrem Leben so ein Spendenprojekt ins Leben gerufen. Schritt für Schritt haben sie es geschafft, eine Idee in die Tat umzusetzen.
Wer für das Projekt spenden möchte, kann das tun an:
Diakonieverband Schwäbisch Hall
IBAN DE38 6225 0030 0005 1411 15
BIC SOLADES1 SHA
Verwendungszweck: „Rentner für Rentner“
Ansprechpartner
Diakonieverband Hall
Mauerstraße 5
Schwäbisch Hall
Telefon 07 91 / 94 67 40
E-Mail .